WampServer – Eine Alternative zu XAMPP

Wenn man die ein oder andere Homepage entwirft oder ein Template für den eigenen WordPress Blog testen möchte ist es sehr nützlich lokal eine Serverumgebung Computer eingerichtet zu haben. Dort kann man dann ohne weiteres Apache, PHP, MySQL und andere Features nutzen.

Bisher habe ich mich bei solchen Arbeiten an XAMPP bedient. Aber als ich versuchte es auf meinem Laptop zu installieren bekam ich Probleme, da einige Ports schon von anderen Anwendungen in Benutzung waren und es somit nicht nach meinen Wünschen lief. Auch nachdem ich die verschiedenen Lösungsansätze ausprobiert hatte funktionierte es nicht.

Ich machte mich auf die Suche nach einer Alternative und stieß dabei recht schnell auf WampServer, oder kurz Wamp. Die WampServer Homepage ist sehr übersichtlich gestaltet und gibt einem die nötigsten Informationen über das Programm. Dieses wird zum direkten Download als 32- und 64-Bit Version angeboten. Wamp bietet größtenteils die selben Funktionen wie XAMPP aber auch einige andere (In der Liste links die Funktionen der Version 2.2D).

  • Apache 2.2.21
  • Php 5.3.10
  • Mysql 5.5.20
  • XDebug  2.1.2
  • XDC 1.5
  • PhpMyadmin 3.4.10.1
  • SQLBuddy 1.3.3
  • webGrind 1.0

Damit waren meine Grundbedürfnisse abgedeckt. Der ein oder andere hätte vielleicht gerne noch den FileZilla FTP Server oder Tomcat wie bei XAMPP dabei, aber ich für meinen Teil benutzte diese Features bisher nicht und deshalb fehlen sie mir auch nicht. Wamp lief dann auch ohne weiteres auf meinem Laptop.
Die meisten meiner Leser können damit wahrscheinlich nicht allzuviel anfangen, aber ich wollte es mal in den Raum werfen und für Interessenten an einer XAMPP Alternative erwähnt haben. Auf meinem Computer werde ich wahrscheinlich aus Gewohnheit weiterhin XAMPP benutzen, hier hat es mir noch keine Probleme gemacht und läuft gut.

24. Mai 2012 8 Kommentare Rezensionen

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.

nickaey
25. Mai 2012

hab dich mal geaddet. D: aber im notfall kannst du mich auch adden. meine msn addy ist die email, die ich hier angeb. XD

nickaey
25. Mai 2012

uff, mit google analystics kam ich nich klar. warum auch immer, war ich zu blond für. XD

eig will ich das nicht öffentlich breit treten, weil ich sonst leute animiere danach zu suchen. kannsu mir vllt deine msn addy geben? D: hab die iwie nicht mehr. XD

nickaey
25. Mai 2012

ich persönlich nutz xampp. xD aber ich werds mir denk ich mal angucken.

so nebenbei wärs übrigens schön, wenn du mich wieder zurück auf meinen taess server linken könntest. ._. gab probleme mit der topleveldomain und joa.

liebe grüße <3

25. Mai 2012

MAMP ist manchmal etwas penetrant einem die PRO version andrehen zu wollen, hat aber nette interfaces und Einstellungsmöglichkeiten für Ports und cache Optionen.
Den Standardordner des httpdocs verschiebe ich aber immer von irgendwo in /Applications zu ~/Sites, dann bin ich zufrieden :>

25. Mai 2012

Das stimmt, habe es auch überall gelesen. Im Gegensatz zu meiner 400d hält der Akku richtig lange, aber dieser war noch nie der Beste. :o

25. Mai 2012

hey danke! ich nutze bisher auch xampp, aber gut zu wissen, dass es auch eine alternative gibt! lg

25. Mai 2012

Danke für die Alternative. Ich wollte XAMPP irgendwann nicht mehr installieren.. aber WampServer werde ich mir wohl anschauen, sollte ich es mal wieder dringend brauchen.
Ich beglücke meine Besucher mit PHP-Fehlermeldungen ;D

24. Mai 2012

Auf Windows habe ich früher auch immer XAMPP benutzt, dann auf Linux sowohl Apache als auch lighttpd ohne besonderes bundling (dafür hatte ich so ein schönes shell kommando, dass mir alle Pakete installierte) und nun hocke ich im Moment zum testen aufm Mac mit Mamp, das auch ohne Probleme läuft.
Ich warte gerade auf mein anderes Linux Laptop und die Zeit mir mal nginx und ruby on rails anzuschauen.