Von Profilfehlern

18. Oktober 2011

18. Oktober 2011

Ich hab mich schon ungefähr eine Millionen mal darüber aufgeregt, dass meine Vorschaubilder an Farbe verlieren wenn sie verkleinert werden. Die Lösung wurde gestern gefunden und das Problem damit im prinzip beseitigt. Gestern, als ich die neuen Bilder auf meinen Deviantartaccount uploadete geschah mir das selbe wie bei WordPress. Bisher dachte ich ja, es würde an WordPress liegen. Aber dem war wohl nicht so. Die Bilder verloren an Farbe und sahen einfach nurnoch alt und ungesättigt aus.

Also probierte ich mein Glück nochmal bei Google und fand auch wieder zahllose Einträge über das Problem und alle redeten darüber, dass es daran liegen würde, dass die Bilder nicht das sRGB Profil hätten. Bei sRGB handelt es sich um das meist benutze Bilderprofil, da die Farben von allen Monitoren und Browsern richtig dargestellt werden können, egal ob verkleinert oder nicht. Eigentlich war ich immer der Überzeugung, dass meine Bilder mit dieser Profileigenschaft gespeichert wurden, und deshalb habe ich das ganze nie als Fehlerursache in betracht gezogen.

Schließlich war’s aber doch der Fehler, da meine Bilder noch das AdobeRGB Profil hatten. Bei AdobeRGB handelt es sich lediglich um den Farbraum der von Adobe erschaffen wurde, ich denke er ist umfangreicher als der standartRGB Farbraum. Um die Sache aber auf den Punkt zu bringen. Man öffnet das Bild in Photoshop, klickt auf Bearbeiten » In Profil umwandeln… und wählt dann das gewünschte Profil. Im normalfall ist das sRGB Profil schon angewählt und man muss nur mit OK bestätigen. Das Bild wird dann ohne wirklich sichtbare Farbänderungen in das andere Profil umgewandelt und kann dann normal als jpeg gespeichert werden. Dann gibt’s auch keine bösen Überraschungen nach dem Upload im Web.

Bei den meisten DSLR Kameras kann man übrigens auswählen ob die JPEG Bilder mit sRGB oder AdobeRGB Profil gespeichert werden sollen. Da ich nunmal kein Profi bin was Farbräume angeht kann ich euch nicht sonderlich mehr darüber erzählen. Die Meinungen darüber ob es sinnvoll ist seine Bilder im AdobeRGB Farbraum zu bearbeiten, weil man eine größere Farbraumfläche hat, gehen teilweise weit außeinander. Ich für meinen Teil fotografiere in RAW, was meine Bilder sowieso in AdobeRGB speichert. Danach bearbeite ich sie und wandle dann die, die ich im Web hochladen möchte, um.

Wie gesagt, kein Profi. Mir ging es mit dem Artikel hauptsächlich darum die eigentlich offensichtliche Lösung mit der Welt zu teilen :D

18. Oktober 2011 7 Kommentare Fotografie

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.

20. Oktober 2011

ist dann nicht oft so?
man tut ewig rum und sucht nach der ursache, dabei wäre die lösung so einfach gewesen und man hätte wirklich in all der zeit mal von alleine drauf kommen können… tja, die eigene dummheit kennt manchmal keine grenzen.

ja, ich würde mal sagen an der bildqualität deiner kamera kannst du wirklich nichts aussetzen. :)

echt? ich kenne den song noch, das video habe ich gar nicht mehr im kopf. ich sollte mir das mal anschauen, damit ich weiß was du meinst. ich muss beim thema hochzeitskleidern nur an meine eigenen fantasien denken…^^

19. Oktober 2011

Wenn du mit deinen Fotos nicht mehr vor hast, als sie online zu stellen, dann sollte der sRGB-Farbraum völlig ausreichen. Möchtest später die Fotos für den Druck verwenden (Flyer, Plakate usw.), dann solltest du AdobeRGB wählen, da der Farbraum einfach größer ist. Für den Druck muss der Farbraum in CMYK gewandelt werden, der etwas größer als der sRGB-Raum ist, wobei es beim Umwandeln immer Farbverluste geben wird.
Für Bilder für das Web kann ich in Photoshop nur die Funktion unter „Datei“ -> „Für Web und Geräte spechern“ empfehlen. Komprimiert je nach Bedürfnissen optimal mit kleinen Dategrößen.

Liebe Grüße
Isabel

19. Oktober 2011

oha, interessant! wusst ich gar nich, dass es sowas gibt 0o

19. Oktober 2011

Meinst du die Pop-Tarts? :D Das ist kein Brotaufstrich, das ist quasi Kuchen für den Toaster xD Wie Tillmanns Toastys, nur halt in süß. Also… SEHR süß, sehr Amerikanisch. :D
Übrigens schöhöööne Fotos. :3

Verena
19. Oktober 2011

Oh ja das wars.*_*

19. Oktober 2011

Mir gefallen die beiden Fotos total gut :)
Ich hatte auch mal so ne komische Farbensache bei Photoshop. Da hab ich mal Flyer hochgeladen und die waren plötzlich pink oder so :D Hat mich auch fast in den Wahnsinn getrieben :D

19. Oktober 2011

zum glück hatte ich das problem bisher noch nicht. so was würde mich nämlich auch extrem nerven. gut, dass es mittlerweile das internet gibt und man sich über eine mögliche lösung informieren kann.
aber was farbräume angeht bin ich auch bei weitem keine spezialistin. schlicht, weil ich bisher kaum in berührung damit gekommen bin.

ja, das war mir nach deinem blogpost sowieso klar, dass sie bearbeitet wurden. ;) aber ich finde das nicht so schlimm, so lange es so schön natürlich wie bei dir aussieht. hast du wirklich gut hinbekommen, auch bei den aktuellen beispielen.

vielen lieben dank für dein lob zu meinen fotos!
ich fand das auch klasse, mal so ein hochzeitskleid für fotos zu haben. nebenbei gesagt war das natürlich auch total lustig. kleinmädchenträume eben…^^