Sport ist ihr Hobby

Vor genau einem Jahr marschierte ich ins Fitnessstudio um die Ecke um meine Mitgliedschaft anzutreten, was ich nach zwei Probetrainings für eine ausgesprochen gute Idee hielt. Heute bin ich davon überzeugt, dass es tatsächlich eine gute Idee war. Es war kein Neujahrsvorsatz, ich wollte das schon immer Mal machen, mich in einem Fitnessstudio anmelden. Wir wissen ja alle, das Anmelden ist nicht der schwere Teil – der harte Part ist es dabei zu bleiben und sich nicht davor zu drücken. In Anbetracht dessen, dass ich im Grunde ein fauler, gemütlicher Mensch bin war ich anfangs noch leicht skeptisch der Sache gegenüber. Dabei zu bleiben war allerdings einfacher als ich dachte!

Das Fitnessstudio ist nicht mal drei Minuten von mir entfernt, nicht zu groß, mit netten Mitarbeitern und gutem Service. Ja, etwas teurer als die großen Hallen, die mit ihren Angeboten locken, aber wie gesagt. Und dazu die Möglichkeit sämtliche Kurse, das Schwimmbad und die Sauna zu nutzen. Außerdem ist es schon die halbe Miete wenn man sich nicht einreden kann, dass der Weg dorthin umständlich ist und man es direkt lassen kann. Die Voraussetzungen stimmten also.

Nachdem ich mir angewöhnt hatte mir Zeit für Sport zu nehmen fiel es überraschend leicht. Nicht nachdenken, einfach machen. Natürlich fallen einem sonst tausend Gründe ein zu Hause zu bleiben. Das hatte ich ein paar Mal als ich ein oder zwei Wochen wegen Krankheit meine Planung nicht einhalten konnte und dann wieder hin musste. Hat man zu lange Pause vergisst man wie gut einem Sport eigentlich tut und sieht es plötzlich in einem anderen Licht. Tatsächlich erfüllte sich für mich das Klischee, dass Sport hilft auszuschalten wenn ich gestresst bin (auch wenn man vor der Stressquelle selbst leider nie weglaufen kann).

Zum Glück bin ich jemand, der sich in Fitnessstudios wohl fühlt (zumindest in diesem). Ich finde es wesentlich unterhaltsamer beim Ausdauerpart meines Trainings auf dem Crosstrainer das Fernsehprogramm zu verfolgen als jeden dritten Tag im selben Park eine Runde zu drehen. Für schöne Landschaften extra aus der Stadt raus zu fahren wäre schon wieder zu viel Aufwand. Das erste halbe Jahr schaffte ich es gut drei bis vier Mal die Woche zum Sport zu gehen, aktuell beschränkt sich der Spaß aber meistens auf zwei Tage die Woche. Gut genug. Hauptsache ich werde durch den Sport trotz meiner ständigen Arbeit am Computer und meinem Kellerkindverhalten am Wochenende nicht zur Kartoffel.

Einer der besten Momente war, als ich nach den ersten paar Monaten eine Körpermessung hatte, die mit einer Messung vom Anfang verglichen wurde, und sich die ersten Erfolge abzeichneten. Auch gut ist natürlich, wenn man selbst merkt, dass sich die eigene Haltung verbessert. Selbst wenn man im Fitnesstudio auch nur 5kg mehr auflegt fühlt es sich ziemlich gut an, dass man seine Leistung etwas steigern konnte.

Hat man den Sport hinter sich lässt sich mit dem restlichen Abend zwar nicht mehr so viel anfangen, aber es ist wunderbar, wenn man später frisch geduscht und hundemüde ins Bett fällt und weiß man hat an dem Tag zumindest etwas geschafft :)

9. Januar 2015 5 Kommentare Allgemein

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.

8. Februar 2015

Ein Studio bei mir um die Ecke – das wäre es echt.
Weil der Weg dahin mich tatsächlich immer hinderte… zumindest zuletzt. Anderthalb Jahre lang bin ich drei Mal die Woche da gewesen, aber dann hab ich angefangen, in einem Fitness Studio zu arbeiten und das war dann der Untergang meiner sportlichen Karriere. Lustigerweise.

namimosa
2. Februar 2015

Ich kann mit Fitnessstudios etc. ja leider gar nichts anfangen… ich denke mir auch oft, dass ich eigentlich mal etwas mehr machen sollte. Ich sitze ja auch sehr viel vorm PC… aber leider fehlt bei mir immer etwas der Antrieb. Momentan ist ja Winter, da gehe ich immerhin regelmäßig Skifahren.
Aber ich habe wirklich Respekt vor jedem, der Sport so regelmäßig durchzieht!

19. Januar 2015

Ohjaa Sport treiben muss ich auch mal wieder. Ein Fitnessstudio in der Nähe zu haben ist wirklich praktisch, da verliert man nicht so viel Zeit und kann diese sinnvoll nutzen. Allerdings bin ich auch weniger der Mensch der ins Fitnessstudio geht, vor allem wenn man doch auch von zu Hause aus Sport treiben kann und das kostenlos. Zwar wäre so ne Körpermessung interessant, aber irgendwie möchte ich das nicht wissen, wie viel % Fett ich zum Beispiel besitze. Hahaha.

Habe aber heute auch angefangen wieder ein bisschen Sport zu treiben. Meine neue Gymnastikmatte hat mich da motiviert. (: Habe aber erstmal langsam gestartet. Muss mich erstmal wieder dran gewöhnen.

Ohhaa noch Berufschule dazu würde ich glaube nicht überstehen, nicht mehr zumindest. Man gewöhnt sich doch sehr schnell dran, das man nichts für Ausbildung bzw. Studium tun muss, sobald man nach Hause kommt. (Vom restlichen Haushalt mal abgesehen)
Ich arbeite als Grafikdesignerin in einer kleinen Firma. Mache dort für unterschiedliche Kunden (Metzger, Bäcker) die Werbung und so weiter.
Für die erste Stelle nachm Studium voll kommen in Ordnung (:

10. Januar 2015

Ich versuche auch immer wieder Sport zu treiben und mache seit einem Jahr (mit vielen Pausen dazwischen :D) Pilates zu Hause. Das Fitnessstudio hat mich bisher nie so wirklich angesprochen und ich dachte mir, warum dafür Geld ausgeben, wenn ich es nicht umsonst zu Hause machen kann? :D (Außerdem wäre das nächste Studio im Nachbarskaff und das wär mir als zu blöd immer dahin zu fahren :D) Hab momentan allerdings ein Motivationsproblem, ich zwinge mich zwar täglich dazu, allerdings geh ich mit weniger Eifer dran, ich hoffe das legt sich bald wieder.

Freut mich übrigens, wieder was von dir lesen zu können! :)

10. Januar 2015

Schön wieder etwas von dir zu hören, liebe Fyn! (:
Hachja, du hast Recht, ich brauche den Sport auch um neben dem ganzen Schulstress einfach etwas für mich zu tun, mich besser zu fühlen. Nicht nur, dass mir Sport an sich sehr viel Spaß macht, das Gefühl danach ist – wie du ja sagst – einfach unbezahlbar.
Ein Fitnessstudio war mir bisher immer zu teuer, aber ich würde es eigentlich sehr gerne mal ausprobieren… Mal sehen, vielleicht wenn ich nach dem Abi mehr Zeit habe?
Viele liebe Grüße (: